Aufwandsermittlung
Im Rahmen der Aufwandsermittlung erfassen Sie Kosten entweder vereinfacht in Summen, belegweise oder sogar positionsweise.
KKG berücksichtigt Fördermittel, die Verteilung von Baukosten und indirekter Kosten durch Kosten- und Massenaufteilungen und die Berechnung von beitragsfähigen Kostenanteilen und Fremdfinanzierungszinsen.
Haben Sie selbst Unternehmerrechnungen zu bewerten, dann importieren Sie einfach die Rechnungsbelege im GAEB-Datenformat und nutzen mit KKG die zugelieferten Kosten- und Massenaufteilungen. KKG verteilt indirekte Kosten, wie z. B. Planungskosten automatisch und berechnet anschließend beitragsfähige Kostenanteile und verrechnet die beitragsfähigen Fremdfinanzierungszinsen. Vielleicht berechnen Sie auch die Höhe und den Einfluss von Fördermitteln auf das Verfahren.
KKG lässt all dies in die umlagefähigen Anteile einfließen. Mit KKG werden Sie systematisch durch diesen wahrhaft komplexen Vorgang gelotst. Zu Ihrer Sicherheit.